Startseite • Analysen • Psychische Gefährdungsbeurteilung • Besonderheiten
Besonderheiten
Seit 2014 ...
… führen wir psychische Gefährdungsbeurteilungen in Unternehmen durch. Wir zählen damit zu den First Movern in der DACH-Region.
Als Ausgründung …
… von Gesundheitsexperten der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT) haben wir den Forschungsstand im Bereich GB-Psych stets im Blick.
Das menschliche Auge …
… sieht viel. Daher finden die Auswertungen durch unsere Experten nur teilautomatisiert statt.
Ergebnismatrix ...
… nennen wir die Übersichtstabelle, die Sie zusätzlich zu einem Ergebnisbericht von uns erhalten.
Zuschüsse von Krankenkassen ...
… für eine GB-Psych sind möglich, sofern diese mit einer BGM-Analyse verknüpft ist. Wir arbeiten hier mit einigen Krankenkassen zusammen.
Unser Fragebogen ...
… zur GB-Psych besteht aus elaborierten Skalen wie COPSOQ oder SALSA und ist auch auf Englisch verfügbar.
Eine Home-Office-Skala ...
… setzen wir auch ein. Nach rund 12 Monaten eigener Entwicklungszeit kommt der „HOMi33“ nun in unseren Befragungen zum Einsatz.
Durch Vergleiche mit Normwerten ...
… zeigen wir Problembereiche innerhalb der Organisation auf (Ampelsystem).
Blick in den Newsletter: