Startseite • Analysen • Studien • Aktuelles S
Aktuelles
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Privat
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Stress und Digitale Balance
- Studien
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Privat
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Stress und Digitale Balance
- Studien
Drei gute Gründe, sich gerade jetzt mit dem Thema Digitale Balance zu beschäftigen
Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt geht mit einer Reihe von Veränderungen einher, die für Organisationen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen Vorteilen verbunden sein können.
Feedback-Steckbrief des Monats Mai
Vielen Dank an Gabriele Fasulo-Riess für die tolle Umsetzung dieses Projekts und die durchweg sympathische Zusammenarbeit.
Mehr Bewegung im Alltag: Fit halten ohne Zeitaufwand
Bewegungsmangel wird ähnlich negative Folgen wie Tabakrauchen und schwerem Übergewicht zugeordnet (Rabast, 2018). Eine Studie der Harvard University in Boston zeigte, dass Bewegungsmangel 6 % aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 7 % der Fälle von Diabetes mellitus Typ 2 und 10 % aller Erkrankungen an Dickdarm- und Brustkrebs bedingt (Lee et. al 2012).
Unsere Analyse-Workshops: Auch virtuell durchführbar
In den Analyse-Workshops der Expertinnen und Experten des IFBG werden entweder alle Beschäftigten oder ein repräsentativer Anteil der Beschäftigten aus bestimmten Tätigkeitsbereichen ausgewählt, um über Belastungen und Beanspruchungen bei der Arbeit zu sprechen und mögliche Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Für den Durchblick – Augentraining & -entspannung
Trockene und gereizte Augen gehören für einen Großteil der Büro-Beschäftigten zum täglichen Feierabend dazu. Inmitten von Smartphones, Computern, Tablets, Fernsehern und anderen Geräten verbringt der Mensch durchschnittlich zehn Stunden täglich vor digitalen Bildschirmen.
Entspannungshilfe durch Progressive Muskelentspannung
Im Arbeitsalltag verstecken sich häufig verschiedene Faktoren, die uns stressig erscheinen und dazu führen, dass wir schlechter abschalten können. Entspannungshilfe bietet u. a. die Progressive Muskelentspannung.