Unsere Aktivitäten
Der Südwestrundfunk (SWR) am Standort Karlsruhe hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Beschäftigte mit Gesundheitsmaßnahmen zu erreichen. In diesem Zusammenhang wurde bereits 2015 das Projekt „auf! Sendepause“ initiiert. Nachdem im Juni 2015 die Ergebnisse zur ersten Pilotphase vorgestellt worden waren, begann im Herbst 2015 eine weitere, sechsmonatige Trainingsphase. Diese Fortführung hatten sich 87% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der aufsuchenden Gesundheitsmaßnahme ausdrücklich gewünscht.
Eine Evaluation, wie sie bereits im Vorjahr beim Pilotprojekt umgesetzt wurde, ist auch Bestandteil der zweiten Phase. Dadurch sollen Entwicklungen festgehalten und der Erfolg der Gesundheitsmaßnahme überprüft werden. Die moderaten Aktivitätseinheiten wurden erneut durch speziell geschulte IFBG-Trainer durchgeführt – zweimal pro Woche über eine Dauer von jeweils 20 Minuten. Insgesamt ist damit zu rechnen, dass die Teilnehmerquote in der zweiten Phase steigt, da entsprechend der Bedürfnisse der Beschäftigten eine Anpassung an den Berufsalltag erfolgt ist. So bestätigte ein Teilnehmer, dass das Training nun eher den Wünschen der Beschäftigten entspräche.
Die Evaluation läuft über zwei Wochen. Die Beschäftigten können daran über eine Online-Plattform teilnehmen. Mitte Mai 2016 sollen die Ergebnisse des zweiten Maßnahmenzeitraums vorgestellt werden. Eine langfristige Umsetzung der aufsuchenden Gesundheitsförderungsmaßnahme ist dabei durchaus denkbar. Mit der Evaluation erfolgt Schritt für Schritt die individuelle Anpassung von „auf! Sendepause“ an die Bedürfnisse der SWR-Beschäftigten im Studio Karlsruhe.
Weitere Informationen zum Konzept der aufsuchenden Gesundheitsförderung erhalten Sie hier.