Startseite • Analysen • „Zeitarbeit: Chance oder Risiko?“ Gesundheitsreport 2020
Die Zeitarbeitnehmer sind eine Beschäftigtengruppe, die in der Welt des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) oft nicht genug Beachtung erhält. Um den allgemeinen Gesundheitszustand dieser Arbeitnehmergruppe genauer unter die Lupe zu nehmen, widmet die Techniker Krankenkasse ihren Gesundheitsreport 2020 dem Thema „Zeitarbeit: Chance oder Risiko?“. Die Analysen-Expertin Hannah Tendyck vom IFBG hat den Report ausgewertet und konnte spannende Ergebnisse ermitteln und diese im Rahmen einer Pressekonferenz Ende Juni gemeinsam mit der Techniker Krankenasse vorstellen.
Die zentralen Ergebnisse betrafen die Zufriedenheit der Zeitarbeitnehmer und außerdem die Frage, welche arbeitsorganisatorischen Merkmale als positiv wahrgenommen werden und welche hingegen eine Belastung darstellen:
Über die Zufriedenheit der Zeitarbeitnehmer kann gesagt werden, dass diese im Vergleich zu den Daten von vor 11 Jahren zum heutigen Zeitpunkt deutlich angestiegen ist.
Als positiv nehmen die Zeitarbeitnehmer eine Arbeitsorganisation wahr, in der eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung herrscht. Des Weiteren schätzen sie abwechslungsreiche Tätigkeiten und Lernanforderungen bei der Arbeit als positiv ein.
Was die Belastungen betrifft, so sind äußere Arbeitsbedingungen die Hauptbelastungsquellen. Unter diesen äußeren Arbeitsbedingungen werden eine ungünstige physische Arbeitshaltung, lange Bildschirmarbeit, Schichtarbeit, ungünstige Arbeitszeiten und Lärm gezählt. Auch das tägliche Pendeln belastet Zeitarbeitnehmer deutlich stärker, als regulär Beschäftigte. Interessant ist hierbei auch das Ergebnis, dass Zeitarbeitnehmer stärker durch ihre Arbeitssituation belastet sind, je häufiger sie ihren Einsatzort wechseln müssen.
In der subjektiven Gesundheitsbewertung beurteilen Zeitarbeitnehmer ihre Arbeitssituation und die körperliche, sowie psychische Gesundheit tendenziell schlechter als reguläre Angestellte.
Das Thema hat Sie gepackt? Im Interview mit der TK gibt Hannah Tendyck nähere Informationen zu den Ergebnissen des Gesundheitsreports.
Sie möchten noch mehr erfahren? Im Newsletter der Techniker Krankenkasse spricht Hannah Tendyck darüber, wie bei der Erhebung der Daten für den Gesundheitsreport vorgegangen wurde.