IFBG
Ihr Kompetenzpartner für HR- und BGM-Themen
Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe – diese Prinzipien vereint IFBG seit der Gründung im Jahr 2013. IFBG verknüpft als Ausgründung der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT) Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes dabei, mit innovativen Formaten Impulse zu setzen und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden von Beschäftigten zu fördern.
Im Jahr 2007 startete Dr. Utz Niklas Walter sein erstes BGM-Projekt bei einer staatlichen Behörde in Baden-Württemberg. Da die Nachfrage nach wissenschaftlich-fundierter Beratung im BGM und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in den Folgejahren anstieg, gründete er im Jahr 2013 IFBG mit Sitz in Konstanz.
Inzwischen ist unser Team auf über 30 Personen angewachsen. Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes mithilfe unserer Mitarbeiterbefragungen, BGF-Maßnahmen und zukunftsorientierten Studien zu unterstützen.
Unsere Vision: Listening today – shaping tomorrow.
Wir glauben fest daran, dass Zuhören der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft ist. Indem wir den Bedürfnissen von Beschäftigten heute aufmerksam Gehör schenken, schaffen wir die Grundlage, um gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die die Arbeitswelt von morgen nachhaltig gestalten.
Wichtige Meilensteine seit der Gründung von IFBG im Jahr 2013
IFBG wird in Konstanz gegründet mit dem Ziel, Unternehmen durch wissenschaftliche Gesundheitsanalysen und praxisnahe Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen.
IFBG führt erste Gesundheitsprojekte durch, v. a. mit der Polizei Baden-Württemberg.
IFBG begrüßt das 5. Teammitglied und entwickelt den ersten Gesundheits-Parcours für einen Gesundheitstag.
Wir nehmen am Round-Table-Gespräch der Personalwirtschaft teil, bei dem wir unsere späteren Projektpartner TK und Barmer kennenlernen.
IFBG startet die große Arbeitgeberstudie „whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt“ gemeinsam mit der TK, an der über 800 Organisationen aus ganz Deutschland teilnehmen.
Wir verbringen gleich zwei Teamwochen gemeinsam in Kroatien. Unser Team wächst auf rund 15 Personen an.
Wir erarbeiten die digitale Gesundheitslösung „3D-Parcours“ und bringen diese auf den Markt.
Wir entwickeln im Team eine Vision sowie eine Mission und legen Werte fest, die für noch mehr Zufriedenheit bei unserer täglichen Arbeit sorgen sollen.
Wir etablieren ein neues Zielsystem und erarbeiten neue strategische Ziele (OKR).
Unser Team wächst auf rund 25 Personen an. Dr. Utz Niklas Walter übergibt die Geschäftsführung an Dr. Fabian Krapf und Valentin Goetz.
Nach 2,5 Jahren schließen wir die Entwicklung unseres eigenen wissenschaftlichen Befragungsinstruments EYE-Q (Engage Your Employees Questionnaire) ab.
Der EYE-Q ist ein wissenschaftlich fundierter Fragebogen, mit dem Belastungen von Beschäftigten am Arbeitsplatz erfasst werden können. Insbesondere ermöglicht der EYE-Q die gesetzeskonforme Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB-Psych).
Mit dem Ziel, Befragungsdaten vollautomatisiert auszuwerten und Trends für den Unternehmenserfolg abzuleiten, hat IFBG über 2,5 Jahren die HR-und BGM-Befragungssoftware Workey entwickelt. Der EYE-Q bildet das Fundament von Workey.
Workey ermöglicht es Unternehmen, in wenigen Klicks fundierte Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, auszuwerten und passende Maßnahmen zu identifizieren. Neben der psychischen Gefährdungsbeurteilung (GB-Psych) nach §5 ArbSchG können bspw. auch Gesundheits-Checks oder Befragungen zur Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten durchgeführt werden.
Das Herzstück von IFBG? Ganz klar: das Team!
Bei IFBG legen wir einen außerordentlich hohen Wert auf unser Team. Wir glauben fest daran, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Herzstück unseres Erfolgs sind. Ihre Fähigkeiten, ihre Motivation und ihre Hingabe sind die Triebfeder hinter unserem Wachstum und unserer Innovationskraft. Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit, des Respekts und des Miteinanders, in der jede Stimme gehört und geschätzt wird. Jedes Teammitglied bringt einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mit sich, die das IFBG stärker machen.
Die IFBG-Kultur basiert auf den Werten Wertschätzung, Ehrlichkeit , Flexibilität, Selbstbestimmtheit, Zuverlässigkeit, Zusammenhalt, Ambition, Fokus und Qualität. Wir glauben, dass ein starkes Team in der Lage ist, selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu finden.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam in die Zukunft zu blicken.
Der Verlauf der Zeit – Insights seit der Gründung von IFBG
Standorte
Team
Schwerpunkte
Der Blick in die Vergangenheit – 6 Fragen an Dr. Utz Niklas Walter
Was hat Dich dazu inspiriert, IFBG zu gründen?
Gesundheit und Wirtschaft haben mich als Themen schon immer besonders interessiert. Und da auch Unternehmergeist in mir steckt, war die Gründung von IFBG recht naheliegend.
Welche wichtigen Meilensteine oder Erfolge hast Du seit der Gründung von IFBG erreicht?
Der größte Erfolg ist, dass wir so ein tolles Team um uns herum aufbauen konnten. Und das meine ich auch exakt so. Auch dass wir einige unserer Kunden nun schon seit Jahren betreuen, macht mich glücklich. Der wichtigste Meilenstein war es aber, Fabian und Valentin ins Team und in den Gesellschafterkreis zu holen.
Wie habt ihr das Team aufgebaut und welche Qualitäten muss man als IFBG‘ler mitbringen?
Da muss man ehrlich sein: Professionell sind wir das Recruiting nie angegangen. Da war viel Glück dabei – und der Rückgriff auf persönliche Netzwerke. Eine unserer Stärken ist es aber wohl, dass wir in den Jobinterviews schnell spüren, wer zu uns passt und wer nicht. Die zwei wichtigsten Qualitäten sind vermutlich: Teamfähigkeit und Lernwille.
Was hat Dich dazu bewegt, die Geschäftsführung nach knapp 10 Jahren an Fabian und Valentin abzugeben?
Ich denke, dass ein Wechsel in der oberen Führungsebene nach einer gewissen Zeit wichtig ist. Und man sieht ja schon jetzt, wie Fabian und Valentin für neue Impulse sorgen. Zudem wollte ich mir aber auch einmal persönlich eine Auszeit nehmen. Das hat also alles sehr gut gepasst.
Welchen Rat würdest Du den IFBG‘lern für die nächsten 10 Jahre mit auf den Weg geben?
Sprecht immer direkt mit Eurer Führungskraft, wenn Ihr etwas auf dem Herzen habt. Und wenn Euch einmal Energie oder Motivation abhandenkommen, dann können auch eine Reduktion des Arbeitsumfangs oder ein Rollenwechsel Optionen sein. Gemeinsam finden wir immer eine Lösung.
Gibt es bestimmte Werte oder Prinzipien, die für Dich bei IFBG besonders wichtig sind?
Wir haben ja einige Werte in unserem Unternehmensleitbild verankert. Hier spielt der Wert Flexibilität für mich eine besondere Rolle – nicht nur in Bezug auf Arbeitsort und Arbeitszeit, sondern auch im Hinblick auf unternehmerische Entscheidungen und die Entwicklung neuer Ideen.