Startseite • Aktuelles
Aktuelles
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Mentale Gesundheit und Produktivität
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Studien
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Mentale Gesundheit und Produktivität
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Studien
Das Team Analysen des IFBG
Das IFBG verfolgt den Ansatz eines bedarfsorientierten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Das bedeutet, dass eine BGM-Bedarfsanalyse vor der Durchführung von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) erfolgen sollte. Wissenschaftliche Analysen sind das Fundament des IFBG. Darauf aufbauend werden virtuelle, analoge, außergewöhnliche und zukunftsorientierte Gesundheitsmaßnahmen umgesetzt.
Feedback-Steckbrief des Monats Mai
Vielen Dank an Julia Lier für die tolle Umsetzung dieses Projekts und die durchweg sympathische Zusammenarbeit.
Studie #whatnext2022: Die Kapitel 9-12
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse und dem Personalmagazin (Haufe Gruppe) hat das IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung zum dritten Mal Daten zum Thema „Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt “ erhoben. Deutschlands größte Studie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) befasst sich mit den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt.
Leadership at Work – the Employee Perspective
What comes to mind when thinking about leadership? In the classical sense of the term, one might think it’s a person who stirs others in a certain direction – for executives this usually means overseeing the achievement of company goals. The science of leadership has progressed in different directions – from models of transactional vs. transformational leadership to task-oriented and considerate leadership behaviors
Studie #whatnext2022: Die Kapitel 5-8
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse und dem Personalmagazin (Haufe Gruppe) hat das IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung zum dritten Mal Daten zum Thema „Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt “ erhoben. Deutschlands größte Studie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) befasst sich mit den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt.
Das Team Maßnahmen des IFBG
Die Themenexpertinnen und -experten des Team Maßnahmen beim IFBG arbeiten tagtäglich daran, die Gesundheitsmaßnahmen so aktuell wie möglich zu halten und sind bei Ihnen virtuell zu Gast oder analog vor Ort – egal ob mit Vorträgen, Webinaren, Gesundheitsparcours oder Workshops.