Aktuelles
Die 3D-Parcours im neuen Design
Das IFBG-Team ist ständig dabei, neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zu entwickeln. Wir möchten dadurch am Zahn der Zeit bleiben und Unternehmen bestmöglich in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) beraten. Vor ungefähr 2 Jahren hat unser Entwickler-Team den ersten 3D-Parcours entwickelt.
Der Tag des Schlafes 2022
Heute ist es so weit – am 21.06. ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch Tag des Schlafes. Diesen Tag feiern wir und möchten das Thema Schlaf und Erholung in das Bewusstsein der Organisationen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Beschäftigten rufen.
Feedback-Steckbrief des Monats Juni
Vielen Dank an Christoph Zimmermann, Benjamin Dörr und Helga Knopf für die tolle Umsetzung dieses Projekts und die durchweg sympathische Zusammenarbeit.
Superfoods – wie super sind sie wirklich?
Egal ob wir einkaufen gehen oder Werbung für gesundheitsfördernde Produkte anschauen, Begriffe wie Goji Beeren, Chia Samen oder Spirulina Algen fallen immer häufiger in Zusammenhang mit gesunder Ernährung.
Der First-Night-Effect: besser schlafen auf Reisen
In den letzten zwei Jahren waren größere Reise selten bis gar nicht möglich. Auch innerhalb Deutschlands war ein Rückgang der „reiselustigen“ Deutschen zu spüren. Dies lag maßgeblich an den Auswirkungen der Corona-Pandemie, die das Reisen teils unmöglich machte und auch die Lust auf kleine und große Reisen schmälerte.
Best-Practice: Vor-Ort-Parcours bei Schaeffler
Am 27. und 28. April 2022 fanden die Gesundheitstage bei Schaeffler in Herzogenaurach statt. Nach einer längeren, coronabedingten Pause für Präsenzveranstaltungen freute sich das IFBG im Rahmen der Gesundheitstage bei Schaeffler gleich zwei Vor-Ort-Parcours durchführen zu können.
Great News
Wir sind der Meinung, dass in der Medienberichterstattung seit Jahren eher die negativen Nachrichten überwiegen und viele schöne Dinge, die tagtäglich auf diesem Planeten passieren, zu sehr in den Hintergrund rücken. Natürlich ist es von Vorteil, sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren, trotzdem sollte uns bewusst sein, dass Nachrichten oft extra nur über die negativen Geschehnisse informieren.
Best-Practice: 3 Fragen an Nadine Beeli
Mit Unterstützung der BARMER führen wir bei der Lufthansa Group seit Dezember 2021 verschiedene Gesundheitsmaßnahmen zum Thema Stress & Digitale Balance durch. Im März hat IFBG-Referentin Maike Sauermann das Webinar „Vom Schweinehund und Gewohnheitstier – Wie man gesunde Gewohnheiten etabliert und am Ball bleibt“ durchgeführt.
Drei gute Gründe, sich gerade jetzt mit dem Thema Digitale Balance zu beschäftigen
Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt geht mit einer Reihe von Veränderungen einher, die für Organisationen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen Vorteilen verbunden sein können.
Über uns
Das IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung verknüpft als Ausgründung der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT) die Vorteile einer wissenschaftlichen und gleichzeitig pragmatischen Herangehensweise im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Vor rund 14 Jahren fing alles an. Damals – im Jahr 2007 – startete unser Teammitglied, Dr. Utz Niklas Walter, sein erstes BGM-Projekt bei einer staatlichen Behörde in Baden-Württemberg. Da die Nachfrage nach wissenschaftlich-fundierter Beratung in den Folgejahren anstieg, gründete er gemeinsam mit einem Arbeitskollegen im Jahr 2013 das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) mit Sitz in Konstanz.
Inzwischen ist unser Team auf über 20 Personen angewachsen. Und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes mithilfe unserer Analysen und Maßnahmen zu unterstützen.
Im nachfolgenden Video möchten wir Ihnen unseren Bereich Analysen und das Team drum herum näher vorstellen.
Erklärfilm Analysen
Angebote
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Ob Befragung, Interview oder Workshop – mit Ihnen gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der gesetzlichen Pflicht nachzukommen. Beim Gesamtprozess lassen wir Sie nicht alleine.
BGM-Analysen
Sie möchten eine BGM-Analyse und GB-Psych durchführen? Seit Mitte 2018 haben schon über 50 Unternehmen am BGM-Beschäftigtenbarometer, unserem Gemeinschaftsprojekt mit der TK, teilgenommen.
BGM-Evaluationen
Wir verwenden bei unseren Befragungen die wichtigsten Skalen. Unsere Vergleichsdatenbank beinhaltet über 16.000 Daten von Beschäftigten. Ein Schmankerl sind der persönliche Gesundheitsbericht und ein unternehmenseigenes Dashboard.
Studien
Von der whatsnext-Studie über eine Studie zur Mobilität in der Arbeitswelt bis hin zum iga-Report – gerne konzipieren und realisieren wir mit Ihnen gemeinsam Studienprojekte im Bereich der betrieblichen Gesundheitsforschung.
Schlaf und Erholung
Wir sind stolz, zu den Vorreitern im Bereich der betrieblichen Schlafberatung zu zählen. Von Vor-Ort-Schlafvortrag über Schlaf-Parcours, den es auch in digitaler Form gibt, bis hin zum Schlafcoaching. Unsere Online-Schlafkampagne ergänzt unsere Maßnahmen.
Stress und Digitale Balance
Im Zuge der Digitalisierung steigt der digitale Stress innerhalb einer Belegschaft. Wir haben hierfür verschiedene Lösungen entwickelt – vom Stress-Parcours vor Ort oder digital über Teamworkshops bis hin zum Home-Office-Führerschein.
Ernährung und Trinken
Stresshungerer oder Stressesser? Die richtige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme im Arbeitsalltag ist eine Herausforderung für Beschäftigte. Wir beraten hierzu in Vorträgen, Webinaren und in unserem analogem sowie virtuellem Ernährungs- und Trink-Parcours.
Bewegung und Ergonomie
Aufsuchende Gesundheitsmaßnahmen in direkter Arbeitsplatznähe boomen. Insbesondere zu den Themen Bewegung und Ergonomie haben wir mit unseren Partnern innovative Maßnahmen entwickelt. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Führung und Gesundheitskommunikation
Die #whatsnext-Studie hat gezeigt, wie zentral das Thema Führung für das BGM ist. Aber auch die Gesundheitskommunikation zählt aus Sicht der Befragten zu den Zukunftsthemen. Wir unterstützen Sie gerne.