Ihr Partner für Gesundheitsmanagement
Das IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung verknüpft als Ausgründung der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT) die Vorteile einer wissenschaftlichen und gleichzeitig pragmatischen Herangehensweise im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Im Jahr 2007 – startete der Founder, Dr. Utz Niklas Walter, sein erstes BGM-Projekt bei einer staatlichen Behörde in Baden-Württemberg. Da die Nachfrage nach wissenschaftlich-fundierter Beratung im BGM und der BGF in den Folgejahren anstieg, gründete er gemeinsam mit einem Arbeitskollegen im Jahr 2013 das IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung mit Sitz in Konstanz.
Inzwischen ist unser Team auf über 20 Personen angewachsen. Und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes mithilfe unserer Analysen und Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu unterstützen.
Handlungsfelder und Angebote
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Ob Befragung, Interview oder Workshop – mit Ihnen gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der gesetzlichen Pflicht nachzukommen. Beim Gesamtprozess lassen wir Sie nicht alleine und untsertützen Sie bei Ihrer GB-Psych mit dem COPSOQ oder HAWQ.
Studien
Von der whatsnext-Studie über eine Studie zur Mobilität in der Arbeitswelt bis hin zum iga-Report – gerne konzipieren und realisieren wir mit Ihnen gemeinsam Studienprojekte im Bereich der betrieblichen Gesundheitsforschung.
Virtuelle Maßnahmen
Dieses Gesundheitsangebot richtet sich an Organisationen. Dabei wird ein zeitunabhängiger Zugriff per Desktop-PC oder Smartphone ermöglicht. Dies ermöglicht die Erhöhung der Teilnahmequote und ein standortübergreifendes BGM.
Schlaf und Erholung
Wir sind stolz, zu den Vorreitern im Bereich der betrieblichen Schlafberatung zu zählen. Von Vor-Ort-Schlafvortrag über Schlaf-Parcours, den es auch in digitaler Form gibt, bis hin zum Schlafcoaching. Unsere Online-Schlafkampagne ergänzt unsere Maßnahmen.
Mentale Gesundheit und Produktivität
Im Zuge der Digitalisierung steigt der digitale Stress innerhalb einer Belegschaft. Wir haben hierfür verschiedene Lösungen entwickelt – vom Stress-Parcours vor Ort oder digital über Teamworkshops bis hin zu Kurz-Videos zum Thema Mentale Gesundheit.
Ernährung und Trinken
Stresshungerer oder Stressesser? Die richtige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme im Arbeitsalltag ist eine Herausforderung für Beschäftigte. Wir beraten hierzu in Vorträgen, Webinaren und in unserem analogem sowie virtuellem Ernährungs- und Trink-Parcours.