Startseite • Maßnahmen • Mentale Gesundheit und Produktivität • Frauengesundheit im Job: Mental Load, Zyklus & Wechseljahre
Mental Load, Zyklus, Wechseljahre – Schluss mit dem Tabuthema
Frauengesundheit im Job
Themen wie Mental Load, Menstruation oder Wechseljahre betreffen Millionen Frauen weltweit – und dennoch werden sie im Arbeitskontext oft tabuisiert. Der Internationale Tag der Frauengesundheit am 28. Mai erinnert daran, wie wenig Beachtung frauenspezifische Gesundheitsthemen im Berufsleben bislang finden. Obwohl Frauen einen großen Teil der Erwerbsbevölkerung ausmachen, sind viele ihrer gesundheitlichen Bedürfnisse im Arbeitsalltag unterrepräsentiert. Dabei geht es nicht nur um medizinische Aspekte wie hormonelle Veränderungen, sondern auch um das psychische Wohlbefinden und mentale Belastungen – Themen, die sowohl individuell als auch gesellschaftlich relevant sind. Erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit von Frauen in Ihrem Unternehmen besser verstehen, gezielt fördern und nachhaltig integrieren können.
Warum Frauengesundheit am Arbeitsplatz mehr Aufmerksamkeit verdient
Frauengesundheit umfasst mehr als nur Gynäkologie. Sie betrifft das Zusammenspiel von Körper, Psyche und sozialen Rollen – und verändert sich im Laufe des Lebens. Themen wie Zyklusbeschwerden, Endometriose, Schwangerschaft, Mental Load oder die Wechseljahre wirken sich direkt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus.
Gerade am Arbeitsplatz zeigt sich, wie stark gesundheitliche Herausforderungen das tägliche Leben beeinflussen können – von Konzentrationsproblemen über Erschöpfung bis hin zu krankheitsbedingten Ausfällen. Dennoch sind viele dieser Aspekte mit Tabus belegt. Noch immer fehlt es in vielen Organisationen an Wissen, Offenheit und konkreten Unterstützungsangeboten.
Wechseljahre: Unsichtbar, aber nicht unbedeutend
Ein besonders herausforderndes Thema sind die Wechseljahre, die oft noch immer mit Unsicherheit und Stille behaftet sind. Im Interview mit der dpa erklärt Emma Erhard von IFBG, welche Auswirkungen die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase haben können:
Die häufigsten Symptome der Wechseljahre sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Inkontinenz und vaginale Beschwerden. Auch Juckreiz oder Schwindel können auftreten. Viele dieser Beschwerden wirken sich direkt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus: Konzentration und Belastbarkeit sinken, das Energielevel schwankt, Erholungsphasen werden wichtiger.
„Solche Symptome können im Job den Stress verstärken und die Fehleranfälligkeit erhöhen, wodurch der Arbeitsalltag für viele Frauen zur Herausforderung wird“, so Erhard.
Im Interview betont sie, wie wichtig ein gutes Stressmanagement, Achtsamkeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld sind. Mehr Flexibilität, offene Kommunikation und Aufklärung helfen Frauen, mit Veränderungen besser umzugehen – und entlasten gleichzeitig das gesamte Team.
Sie möchten das Thema Frauengesundheit
in Ihrem Unternehmen gezielt fördern?
Mental Load bei jungen Frauen: Zwischen Alltagsdruck und Selbstanspruch
Nicht nur Frauen in der Lebensmitte sind betroffen. Auch junge Frauen stehen heute vor hohen Belastungen. Viele jonglieren zwischen Beruf, Familienverantwortung, sozialen Erwartungen und digitalen Daueranforderungen. Der Begriff „Mental Load“ beschreibt die mentale Erschöpfung durch ständiges Planen, Koordinieren und „an alles denken müssen“. Diese Belastung bleibt oft im Verborgenen – und wird daher häufig unterschätzt.
Ein offener Umgang mit diesem Thema im Arbeitskontext kann helfen, Überlastung vorzubeugen und langfristig Gesundheit zu fördern. Dabei braucht es nicht immer große Lösungen – oft reichen kleine Impulse zur Selbstreflexion und Priorisierung.
Frauengesundheit ganzjährig im Blick behalten und in Ihrem Unternehmen fördern?
Der 28. Mai ist mehr als ein BGM-Aktionstag – er kann der Startpunkt sein, um Frauengesundheit stärker in den betrieblichen und gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Nutzen Sie den Tag der Frauengesundheit, um die individuellen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen und so mehr Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.
Für alle, die Frauengesundheit besser verstehen und die damit verbundenen Herausforderungen im Arbeitsalltag souverän meistern möchten, bietet ein interaktives Webinar fundiertes Wissen und praxisnahe Impulse zu folgenden Themen:
- Hormone und ihre Wirkung auf Körper und Psyche
- Den weiblichen Zyklus verstehen und für sich nutzen
- Wechseljahre: Zwischen Symptomen und Sonnenseiten
- Stress erkennen und besser managen
Die Inhalte geben Ihnen konkrete Maßnahmen und hilfreiche Anregungen, um das Thema Frauengesundheit nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern.
Eine Übersicht aller BGM-Aktionstage im Jahr 2025 inklusive passender BGF-Angebote finden Sie hier.