Startseite • Analysen • BGM-Analysen • BGM-Beschäftigtenbarometer
BGM-Beschäftigtenbarometer
Mitarbeiterbefragung und BGM-Beratung für Ihre Organisation
Das BGM-Beschäftigtenbarometer ist seit 2018 ein gemeinsames Projekt des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) und der Techniker Krankenkasse (TK). Teilnehmen können grundsätzlich
- alle privatwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland
- alle Einrichtungen des öffentlichen Dienstes in Deutschland
Aspekte wie etwa Branchenzugehörigkeit oder Beschäftigtenzahl spielen dabei keine Rolle.
Im Kern handelt es sich bei dem BGM-Beschäftigtenbarometer um eine gesundheitsbezogene Mitarbeiterbefragung. Sie haben die Möglichkeit, eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Bedarfsanalyse zur psychosozialen und physischen Gesundheit durchzuführen. Dabei wird auch die psychische Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG mit abgebildet, wenn dies gewünscht ist. Hinzukommen Fragen zum Gesundheitsverhalten der Beschäftigten, den Teilnahmewünschen und weiteren Handlungsbedarfen. Auf Basis der Ergebnisse kann ein bedarfsgerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufgebaut werden.
Nutzen einer Teilnahme am BGM-Beschäftigtenbarometer für meine Organisation
Der Mehrwert einer Teilnahme ist vielfältig:
- Vollständige Bestandsaufnahme zum subjektiven Gesundheitszustand der Beschäftigten als Basis zur weiteren Maßnahmenableitung (körperliche und psychische Gesundheit sowie Gesundheitsverhalten).
- Erster Schritt zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zur psychischen Gefährdungsbeurteilung (GB-Psych).
- Hohe Qualität bei gleichzeitig preiswerter Teilnahme (Zuschüsse durch die TK sind möglich).
- Benchmarking – wir vergleichen Ihre Ergebnisse mit denen anderer Organisationen ähnlicher Branchen und Größenklassen (anonym).
- Hoher Praxisbezug bei gleichzeitiger Einhaltung wissenschaftlicher Standards.
- Flexibles Befragungsinstrument – individuell an Ihre Organisation angepasst.
- Health Reports – persönliche Feedbackreports in Echtzeit für alle Beschäftigten am Ende einer jeden Befragung (auf Wunsch).
- Individuelle BGM-Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation.
- Vollumfängliche Prozessbegleitung durch die Experten von IFBG und TK – Sie werden an keiner Stelle „alleingelassen“.
Projektpartner
Techniker Krankenkasse (TK)
Die Techniker ist mit 10,9 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherung Deutschlands. Über 800.000 Firmenkunden machen auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu einem wichtigen Thema für die qualitativ hochwertige und bedarfsorientierte Betreuung der Unternehmen durch die Techniker.
IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung
Das IFBG ist ein Zusammenschluss von Gesundheitsexperten der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT). Die Tätigkeitsschwerpunkte des IFBG sind Analysen und Maßnahmen im Kontext der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Partnerschaft seit 2016
Die TK und das IFBG arbeiten seit 2016 zusammen und haben mit der Haufe Group in den Jahren 2017 und 2020 die größte Zukunftsstudie zum BGM in Deutschland durchgeführt. Der aktuelle Online-Studienband mit dem Titel „#whatsnext2020 – Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt“ ist unter folgendem Link kostenfrei abrufbar. Die Pressekonferenz und weitere Clips zur Veröffentlichung der 2017er-Studie können Sie sich bei Youtube unter dem Suchbegriff #whatsnextBGM ansehen.