Smoothies sind meist gesund und lecker – das ist nichts Neues. Doch sich durch die eigene Kraft und Ausdauer einen Smoothie selbst zu erstrampeln – das ist der Hingucker auf jedem betrieblichen Gesundheitstag, der internen Weihnachtsfeier oder sonstigen Veranstaltungen.
Das Smoothie-Bike bzw. Shake-Strampeln sorgt nicht nur für Bewegung, sondern auch für große Begeisterung bei Beschäftigten im Unternehmen. Es vereint gesunde Ernährung, Bewegung und jede Menge Spaß. Von grünen Zutaten, wie Gemüse und Salate, bis hin zu einer bunten Beerenvielfalt – gemixt werden kann eigentlich alles, was schmeckt. Sehr beliebt sind auch das eigene Wunsch-Pesto, Milchshakes oder Suppen.
Was haben geeiste Waldbeeren, lieblich-scharfe Ingwerwurzeln, frische Minzblätter, Granatapfelkerne und ein Fahrrad gemein? Sie alle stehen für eine gesunde Basis im Arbeitsalltag und lassen sich in Kombination mit ein wenig Energie in einen fruchtig-frischen Smoothie verwandeln.
Gemäß dem Motto „In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist“ konnten sich die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH im Rahmen einer Guerilla-Aktion für deren Gesundheitswoche durch die eigene Kraft und Ausdauer ihren eigenen Smoothie erstrampeln. „Das Rad stand nie still. Und die Kollegen haben ordentlich angefeuert", meint Jakob Rittmeyer, Ernährungsexperte des IFBG, der sich hauptverantwortlich um die erfolgreiche Durchführung des Projekts bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH gekümmert hat.
Das Shake-Bike sorgt nicht nur für Bewegung, sondern auch für große Begeisterung bei den Beschäftigten. Häufig melden uns die Unternehmen zurück, dass die Aktion der optimale Startschuss für eine erfolgreiche Gesundheitswoche war.
Online-Angebote
Mit der Nutzung von Laptops, Cloud-Lösungen und digitalen Archiven ist es für Beschäftigte wesentlich einfacher geworden, Telearbeit zu betreiben. Lernen Sie unsere 9 unterschiedlichen Online-Lösungen für Ihr BGM kennen.
Stress und Digitale Balance
Im Zuge der Digitalisierung steigt der digitale Stress für viele Beschäftigte. Wir haben hierfür Lösungen entwickelt – von Wohlfühlcards über Teamworkshops bis hin zur Ausbildung von Digital-Balance-Lotsen.
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist für Unternehmen und Behörden gesetzlich verpflichtend. Wir haben die wichtigsten Fakten auf einer Informationsseite für Sie zusammengefasst.