Die Feedbackkultur der Organisationen in Deutschland hat Verbesserungspotential
Ergebnisse der Studie „How’s work“ zeigen: Die Feedbackkultur scheint in den Organisationen ausbaufähig zu sein.
Startseite • Analysen • Studien • Seite 2
Ergebnisse der Studie „How’s work“ zeigen: Die Feedbackkultur scheint in den Organisationen ausbaufähig zu sein.
Insgesamt geben 41.9% der befragten Beschäftigten an, dass ihre Führungskraft Konflikte in hohem Maße gut löst. Das ist unter anderem ein Ergebnis der Beschäftigtenstudie „How’s work“.
Gerade einmal 15.9% der befragten Beschäftigten geben an, nie, fast nie oder sehr selten schnell arbeiten zu müssen. Besonders interessant ist der Wunsch nach Angeboten, welchen vor allem Beschäftigte mit hohen quantitativen Anforderungen vermehrt äußerten.
Ergebnis der Studie „How’s work“: 29.3% der befragten Beschäftigten haben ein auffälliges Schlafverhalten oder sogar ausgeprägte Schlafstörungen.
Gerade einmal 2.3% der Beschäftigten erreichen die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hinsichtlich Obst- und Gemüseverzehr – Frauen eher als Männer.
20.7% der insgesamt 9.768 befragten Beschäftigten bewegen sich laut WHO-Empfehlung in ausreichendem Maße. Das ist unter anderem ein Ergebnis der Beschäftigtenstudie „How’s work“.
50.8% der Beschäftigten gehen manchmal, häufig oder sogar sehr häufig krank zur Arbeit – Frauen eher als Männer. Das ist unter anderem ein Ergebnis der Beschäftigtenstudie „How’s work“.
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) werden wir als IFBG den Studienband „How’s work? Was Beschäftigte in Deutschland bewegt und belastet“ am 10. November auf einer Pressekonferenz vorstellen.
Die Verbreitung und Entwickung digitaler Anwendungen gewinnt auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement und der betrieblichen Gesundheitsförderung immer mehr an Bedeutung.
Mit der stetigen Zunahme von Arbeitskonzentrationen in Ballungsgebieten wachsen die Entfernungsradien, die Geschwindigkeit uvm. mit der sich Erwerbstätige in der heutigen Arbeitswelt bewegen.
IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung
Eine Ausgründung von Gesundheitsexperten der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT)
Schön, dass Sie Interesse an unserer Gesundheits-Post haben! Wir freuen uns, dass wir Sie zukünftig regelmäßig zu Themen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) informieren dürfen.
Fachlich gefragt
Wertewandel und Data Science.
Erst lernen durch Erfahrung, dann Lücken schließen durch Bildung.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Im Bereich Pflege und Medizin – durch meine Ausbildung und Arbeitserfahrung als Anästhesie-technische Assistentin in der Unfallklinik in Tübingen.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Hat beides seine Berechtigung. Allerdings bevorzuge ich den persönlichen Austausch oder einen kurzen Anruf.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Tatsächlich wurde ich auf LinkedIn angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte, das Team zu verstärken. Die Offenheit und der Spirit der darauf folgenden Gespräche haben mich dann überzeugt, dass ich mein Glück beim IFBG versuchen will.
Alles in Maßen, beides hat seine Reize.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Meeting! Wobei mein Daumen auch oft in die Richtung des kleinen Mikrofonsymbols wandert.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Sprachnachricht.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Marketing.
Digitaler Kalender für Termine und Notizbuch für Notizen.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Gesundheit im Rahmen von Public Health durch Prävention und Gesundheitsförderung verbessern.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Im Bereich Gesundheitsmanagement.
Bildung.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Netzwerkarbeit.
Mittlerweile sehr gerne digital.
Persönlich gefragt
Der Feedback-Report beinhaltet Schwerpunktthemen der Studie #whatsnext2022 und vergleicht das individuelle Ergebnis Ihres Unternehmens mit dem Ergebnis aller an der Studie teilgenommenen Organisationen. Auch brancheninterne und branchenübergreifende Vergleiche sind möglich.
Fachlich gefragt
IT-Projekte.
Die Kombination macht es aus..
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Ich habe großes Interesse für die Bereiche (Arbeits-)Motivation, gesundheitsförderliches Arbeiten und New Work.
Sprachnachrichten, wenn das Topic in unter fünf Minuten besprochen werden kann.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Meeting.
Persönlich gefragt
In meiner Heimat gibt es eine Aussichtsplattform, von der man einen Blick auf das ganz Dorf hat.
Hast Du ein Geheimrezept?
Nicht geheim, aber mein Marmorkuchen ist nicht schlecht.
Fachlich gefragt
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Ich interessiere mich vor allem für psychologische und statistische Themen.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Ich bin Experte in den Themen Motivation, Sport und Bewegung.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
In Maßnahmen zur Erhaltung sowie Förderung der Gesundheit.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Kommt ganz darauf an.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Public-Health-Betrachtung verschiedener Themen.
Meetings.
Persönlich gefragt
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unseren Demoversionen für die
3D-Parcours haben. Freuen Sie sich auf spannende virtuelle Welten mit verschiedenen Gaming-Elementen. Reinschauen lohnt sich, versprochen! Wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Ich liebe es Ordnung und System in etwas zu bringen.
Meine größte Schwäche ist mein Durchhaltevermögen. Manchmal aber auch mein Durchsetzungswille bei anderen Meinungen.
Mein hohes Energieniveau. Bin ich einmal in einer Sache drinnen, möchte ich am liebsten erst aufhören, wenn diese erledigt ist.
Das Geld reicht meist nur für ein Abenteuer.
Lange Zeit habe ich mich eher als Eule gesehen. Mittlerweile jedoch entwickle ich mich immer mehr zu einer Lerche.
Fachlich gefragt
Menschen zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise anzuleiten.
Meeting, ich kommuniziere am liebsten persönlich.
Persönlich gefragt
Mit Ihrer Studienteilnahme erhalten Sie ab dem 01.02.2023 einen kostenlosen Feedbackreport zum Stand Ihres BGM.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Fachlich gefragt
Psychologische Hintergründe rund um die Themen Schlaf, Stress und Ernährung.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Menschen zu einer gesunden Lebensweise motivieren.
Meetings.
Persönlich gefragt
Anhand von Studien zu BGF-Themen wie Stress, Ernährung oder Schlaf können auch Gesundheitsmaßnahmen für Beschäftigte abgeleitet werden. So entstehen neue Ansätze der Prävention.
Fachlich gefragt
Im Bereich Maßnahmen und Projektmanagement.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Im Gestaltungsbereich.
Meeting.
Persönlich gefragt
Tanzen und allgemein alle möglichen Sportarten ausprobieren, mit Freunden kochen.
Fachlich gefragt
Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren.
Meeting.
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt
Fachlich gefragt
Persönlich gefragt