Gesundheitsbefragung bei der Jacobs University Bremen – umfassende und schnelle Reaktion auf Ergebnisse

Profilbild Sonja Hage

Sonja Hage

Expert
Team Analysen
Zum Profil

Die 385 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jacobs University in Bremen hatten im Sommer 2022 die Möglichkeit an einer Beschäftigtenbefragung teilzunehmen. Erkenntnisse aus dieser ermöglichen es der Hochschule, gesundheitsfördernde und passgenaue Maßnahmen für ihre Beschäftigten anzubieten. Außerdem wurde so die gesetzliche Pflicht zur Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung abgedeckt.

Diese Befragung fand in Zusammenarbeit mit dem IFBG statt. Die zuständige IFBG-Projektmanagerin Sonja Hage arbeitete hierfür mit den Verantwortlichen der Jacobs University eng zusammen. Die private, staatlich anerkannte Universität ist englischsprachig, so dass der Online-Fragebogen sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch beantwortet werden konnte.

Muss- und Kann-Skalen für mehr Individualität

Die Verantwortlichen der Jacobs University entschieden sich dazu, die Basis-Befragung (Muss-Skalen) durch eine Hinzunahme von sogenannten Kann-Skalen aus dem IFBG-Portfolio individueller zu gestalten. So konnten weitere Erkenntnisse, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, gewonnen werden. Die Mitarbeitenden wurden unter anderem zusätzlich zu Themen Konflikt zwischen Arbeits- und Privatleben, ungerechter Behandlung und möglichen Handlungsbedarfen befragt.

Health-Report als Bonus für die Beschäftigten

Die Besonderheit: Durch die Integration von Fragen zum Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand in die Befragung wie z. B. die Erfassung der körperlichen Aktivität oder der körperlichen Beschwerden der Beschäftigten bei der Jacobs University, konnte am Ende der Befragung ein so genannter Health-Report generiert werden. Dieser ordnet die Ergebnisse eines jeden Beschäftigten automatisch ein und gibt den Mitarbeitenden Tipps, wie das eigene Gesundheitsverhalten und der eigene Gesundheitszustand verbessert werden können. Je nach Wunsch stand der Health-Report entweder auf Deutsch oder Englisch zum Download zur Verfügung.

Das Thema mobile Arbeit spielt eine große Rolle

Mobiles Arbeiten ist auch bei der Jacobs University ein relevantes Thema. Knapp 80 % der Befragten gaben an, mindestens einen Tag in der Woche mobil zu arbeiten. Deshalb war das IFBG-eigene Home-Office-Messinstrument ein weiterer Baustein der Befragung. Dieses enthält Fragen zu möglichen Belastungen bei der Arbeit außerhalb der Arbeitsstätte. Hierzu zählen neben technischen Voraussetzungen auch Fragen nach Unterbrechungen oder Überstunden.

Nach der Gesundheitsbefragung ist mitten in den Maßnahmen

Kurz nach der virtuellen Präsentation der Ergebnisse, in der die Bereiche und Abteilungen mit Handlungsbedarf identifiziert werden konnten, haben sich die Verantwortlichen der Hochschule zu einigen direkten Maßnahmen entschlossen. So wurden unmittelbar danach Resilienz-Trainings in den einzelnen Abteilungen organisiert und das Sportangebot der Universität umgestellt sowie ergänzt. Außerdem werden Wasserspender aufgestellt und die Ergonomie an den Arbeitsplätzen verbessert. Demnächst steht zudem der Umbau eines Gebäudes in moderne Büros mit einer modernen Kantine an.

Mehr Informationen zu unseren Gesundheitsanalysen und Beschäftigtenbefragungen erhalten Sie auf unserer Website oder direkt bei unserem Leiter des Teams Analysen Christian Fuhrken.