Startseite • Allgemein • „In einem Satz“ – Interview mit Dr. Fabian Krapf und Valentin Goetz zur Zukunft des IFBG

Nach gut zehn Jahren gab es zum 1. Juli 2022 einen Wechsel an der Spitze des IFBG. Der langjährige Geschäftsführer Dr. Utz Niklas Walter zog sich auf eigenen Wunsch hin zurück, bleibt dem IFBG aber als Berater und Gesellschafter erhalten. Die neue Geschäftsführung bilden seitdem Dr. Fabian Krapf und Valentin Goetz gemeinsam, die beide schon seit 2016 für das IFBG tätig sind.
So ein Wechsel bringt stets Veränderungen mit sich. Wir haben Dr. Fabian Krapf und Valentin Goetz zur Zukunft des IFBG ein paar kurze Fragen gestellt, die sie in einem Satz beantworten sollten:
Analysen oder Maßnahmen?
Beide Geschäftsfelder haben weiterhin eine hohe Bedeutung für uns, denn das eine geht nicht ohne das andere.
Psychische Gefährdungsbeurteilung oder BGM-Bedarfsanalyse?
Unsere eingesetzten Fragebögen zur GB-Psych können auch Fragen zum Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand der Beschäftigten beinhalten – falls gewünscht.
Vor-Ort-Maßnahmen oder digitale Maßnahmen?
Um möglichst viele Beschäftigte zu erreichen, ist Hybrid die Zukunft, weshalb wir künftig stärker auf attraktive Bundles setzen, die sich für Kunden besonders lohnen.
Virtual Reality oder Augmented Reality?
Im BGM findet Virtual Reality aktuell mehr Anwendung (z. B. durch Health Games, die mit Vor-Ort-Maßnahmen kombiniert werden), aber wir arbeiten auch an Augmented-Reality-Lösungen.
Zwei Standorte oder weitere Standorte?
Aktuell haben wir keine weiteren Pläne für einen dritten Standort, da wir von Konstanz und Oldenburg aus die DACH-Region gut abdecken können.
DACH-Region oder EU?
Im Fokus bleiben für uns Deutschland, Österreich und die Schweiz, wenngleich wir unsere Fühler bereits in nicht-deutschsprachige Länder ausgestreckt haben.
Einsprachige oder mehrsprachige Angebote?
Neben Deutsch bieten wir bereits jetzt fast alle unsere Leistungen auch in Englisch an.
Und was steht sonst noch Spannendes an?
Wir bauen gerade eine Tochtergesellschaft des IFBG auf, die eine besondere Lösung für den HR-Markt bereithält.