Startseite • Aktuelles
Aktuelles
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Mentale Gesundheit und Produktivität
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Studien
- Alle
- Allgemein
- Analysen
- Bewegung und Ergonomie
- BGM-Analysen
- BGM-Evaluationen
- Ernährung und Trinken
- Führung
- Gesundheitskommunikation
- Home-Office
- Maßnahmen
- Mentale Gesundheit und Produktivität
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Schlaf und Erholung
- Studien
Wieder voll im Trend: das Fasten
Die Fastnacht (oder auch Karneval, Fasching, Fasnet) ist schon lange vorbei und nach all der Völlerei endete nun auch die Fastenzeit zum Osterfest. Das Fasten gibt es schon sehr lange und in den letzten Jahren hat es vor allem als Abnehm-Methode wieder einen Aufschwung erlebt.
Jetzt ergibt alles Sinn! – wie sich das Sinnerleben bei der Arbeit steigern lässt
Die eigene Arbeit als erfüllend und sinnhaft zu erleben, ist eine wunderbare Erfahrung. Auch Organisationen profitieren von der Sinnstiftung.
Feedback-Steckbrief des Monats März
Vielen Dank an Juliane Atzberger für die tolle Umsetzung dieses Projekts und die durchweg sympathische Zusammenarbeit.
Tag der Ernährung
Seit 2007 ist der 07.03. in Deutschland der bundesweite Tag der gesunden Ernährung. Grund genug um diesem „Feiertag“ einen eigenen Beitrag zu leisten und uns heute besonders gesund zu ernähren.
Unsere AHA-Momente 2021 – ein Jahresrückblick des IFBG-Teams
2021 war beruflich wie privat ein spannendes Jahr für uns als IFBG. Neben zahlreichen Projekten und den Umzug unseres Standorts Nord von Eckernförde nach Oldenburg, konnten wir viele neue Gesichter in unserem Team begrüßen.
Immer schön flüssig bleiben: 10 Tipps zum Thema Trinken am Arbeitsplatz
Jeder weiß, dass es lebensnotwendig ist, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Denn unser Körper kann keine Wasserreserven bilden wie bspw. Kamele. Das Durstgefühl, das wir bei Wassermangel bekommen, ist bereits ein Notsignal des Körpers, weshalb wir es gar nicht so weit kommen lassen sollten.